Lars Brüggemann

deutscher Eishockeyspieler

Erfolge/Funktion:

Nationalspieler

Olympia- und WM-Teilnehmer

* 2. März 1976 Hemer

Internationales Sportarchiv 44/2004 vom 30. Oktober 2004 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 09/2017

Mit dem Wechsel zu den Hannover Scorpions im Sommer 2004 erreichte der aus dem Sauerland stammende Eishockeycrack Lars Brüggemann seine immerhin bereits sechste DEL-Station. Der 1,90 m große und über 100 kg schwere Verteidiger sah bei all den Mannschaften, in denen er spielte, seine vorrangige Aufgabe darin, Torerfolge der gegnerischen Mannschaften zu verhindern. Ein Blick auf seine Strafbankstatistik weist aus, dass er in seiner Abwehrarbeit nie zimperlich vorgegangen ist. Noch als Jugendlicher, aber später auch im Erwachsenenalter hatte Brüggemann versucht, im nordamerikanischen Eishockey Fuß zu fassen. Doch trotz starker finanzieller Eigenbeteiligung (so bezahlte er nach eigenen Worten viel Geld für die Teilnahme an von NHL-Klubs organisierten Powerskatingkursen), entschloss er sich Ende der neunziger Jahre, in die DEL zurückzukehren.

Laufbahn

Seinen ersten Abstecher über den Atlantik machte Lars Brüggemann, der seine Eishockeyausbildung schon als Schüler in Iserlohn erhalten hatte, bereits im Juniorenalter. Mit 17 Jahren wagte der später für den Nachwuchs des ECD Sauerland spielende Verteidiger den Sprung über den "großen Teich" und spielte dort neun Monate bei den Hull Olympics, einem Juniorenteam ...